Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Elternkurs
„Wertschätzende Kommunikation in der Erziehung“
Wir, die Trainerinnen dieser Gruppe, haben vor einigen Jahren die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg kennengelernt. Die Sichtweisen und die Praxis der GFK haben uns so bewegt und inspiriert, dass wir an mehreren Fortbildungskursen teilgenommen haben. Jetzt bieten wir aufgrund der dort erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen, gepaart mit denen unserer jahrelangen pädagogischen Arbeit mit Familien, einen Kurs für Eltern Väter Mütter an.
Beziehungen leben auf der Basis der besonderen Haltung der Gewaltfreien Kommunikation heißt: lebendig, aufrichtig, empathisch, klar, offen und echt zu sein. In der Familie mit Kindern, Partner und Eltern kann dies zu einer großen Herausforderung werden, wenn die Anforderungen und Konflikte des Alltags uns überrollen, die Balance von Geben und Nehmen sehr stark aus dem Gleichgewicht kommt und sich unser Kräftetank dem Ende zuneigt.
Schwerpunkte des Kurses sind:
-
Bedürfnisse hinter Handlungen erkennen
-
Klare Bitten aussprechen
-
Die eigenen Bedürfnisse erkennen/erfüllen, um geben zu können
-
Wertschätzender Umgang miteinander
-
Selbsteinfühlung als Voraussetzung, um andere in schwierigen Situationen hören zu können
-
„Nein“ sagen und Bedürfnisse hinter dem „Nein“ anderer hören und nicht persönlich nehmen.
-
Ärger vollständig ausdrücken und hören
-
Gemeinsam entscheiden.